Kyekpa
Der Bruchtest (koreanisch: Kyek pa) ist derjenige Teil des Taekwondo, der als Kennzeichen asiatischen
Kampfsports
in Europa der Bevölkerung am bekanntesten ist und von dem die meisten annehmen, dass er
allein Taekwondo darstelle.
In Wahrheit zählt der Bruchtest jedoch zu den am wenigsten praktizierten Teil des Taekwondo.
Der Kyek pa wird
eigentlich nie trainiert, er ergibt sich vielmehr zwangsläufig aus den anderen Übungen.
Bei Gürtelprüfungen
höheren Grades wird der Bruchtest durchgeführt und dient dabei der Demonstration einer
mehr oder weniger vollendeten Technik. Der Bruchtest nimmt eine Stufe im Taekwondo ein, die ein gewisses Maß
an technischer Perfektion und geistig- seelischer Reife voraussetzt.
Das für diese Könnerstufe entscheidende
Zusammenspiel der körperlichen
und geistigen Leistungsfähigkeit findet wiederum seinen Ursprung im DO (geistiger
Reifeprozess), der
Philosophie des Taekwondo. Im Bruchteil einer Sekunde muss das gesamte Tun in einem einzigen Punkt
des
Körpers konzentriert werden. Nur durch die harmonische Aktivierung der vollen körperlichen und geistigen Kapazitäten
ist
es möglich, die scheinbar unüberwindliche Materie zu zerbrechen. Hierzu die richtige
Einstellung zu
schaffen, erfordert ein langes und gewissenhaftes Training unter der Leitung eines erfahrenen und
qualifizierten Trainers.